Rüdiger Kendziora

Gesellschaft und Existenz

In dieser Abhand­lung ste­ht im Zen­trum das Ver­hält­nis von „Indi­vidu­um“ und „Gesellschaft“. Die Ergeb­nisse der sozi­ol­o­gis­chen Forschung zeigen ein­deutig inner­halb der post­mod­er­nen Gesellschaft eine zunehmende „Indi­vid­u­al­isierung­s­ten­denz“ und Auflö­sung tra­di­tioneller Bindungs­for­men. Mit dem Ver­lust eines gemein­samen gesellschaftlichen Wertekon­sens­es und der Bil­dung­spräferenz jün­ger­er Alter­sko­hort­en wird diese Entwick­lung begün­stigt. Aus geis­tes­geschichtlich­er und exis­ten­zphilosophis­ch­er Sicht wird demge­genüber ein sinnhaft ursprünglicheres Ver­ständ­nis von „Selb­st-real­isierung“ gener­iert.

Rüdi­ger Kendzio­ra ist Mit­glied des Niet­zsche Forums München und Autor bere­its mehrerer wis­senschaftlich­er Mono­grafien; sein Arbeitss­chw­er­punkt liegt in der kri­tisch-reflex­iv­en Auseinan­der­set­zung mit gesellschaftlichen Phänome­nen.

Rüdi­ger Kendzio­ra

Gesellschaft und Exis­tenz

ISBN 978–3‑86435–034‑4
Erschei­n­ungs­jahr: 2022
114 Seit­en

Verkauf­spreis: 39,90 €

Transzendenzen des Subjekts

Die vor­liegende Mono­grafie greift die in der vorheri­gen Pub­lika­tion „Gesellschaft und Exis­tenz – Wand­lungs­for­men in der Post­mod­erne“ unter sozi­ol­o­gis­ch­er Per­spek­tive the­ma­tisierte Bedeu­tung der post-mod­er­nen „Selb­stver­wirk­lichung“ nochmal auf, dies­mal aus philosophis­chem Blick­winkel. Unter­schiedliche Sin­ndi­men­sio­nen entschlüs­seln die Stel­lung des „Selb­st“ und „Ichs“ im Kon­text geis­tes­geschichtlich­er und aktueller „Selb­stkonzepte“ und markieren damit die For­men ein­er grundle­gen­den Bedeu­tungsvielfalt. Sowohl aus der philosophis­chen Tra­di­tion des deutschen Ide­al­is­mus kom­mend als auch aus psy­chol­o­gis­ch­er, philosophisch-anthro­pol­o­gis­ch­er und neu­rowis­senschaftlich­er Hin­sicht beleucht­en unter­schiedliche Per­spek­tiv­en die „Tran­szen­den­zen des Sub­jek­ts.“ ‘ Rüdi­ger Kendzio­ra ist Mit­glied des Niet­zsche Forums München und Autor bere­its mehrerer wis­senschaftlich­er Mono­grafien; sein Arbeitss­chw­er­punkt liegt in der kri­tisch-reflex­iv­en Auseinan­der­set­zung mit gesellschaftlichen Phänome­nen und The­men.

Rüdi­ger Kendzio­ra

Tran­szen­den­zen des Sub­jek­ts

ISBN 978–3‑86435–036‑8
Erschei­n­ungs­jahr: 2024
78 Seit­en

Verkauf­spreis: 39,90 €